Think Big. Der Name ist im Buch von Dr. h.c. Harald Seiz Programm und fasst in zwei ausdrucksstarken Worten zusammen, auf welcher Basis Erfolg entsteht. Als Gründer und Geschäftsführer der Karatbars International GmbH hat der Autor wie kein Zweiter bewiesen, dass Erfolg weder auf einem reichen Elternhaus noch auf Unterstützung von außen basiert. Vielmehr ist es der eigene Wille, die Idee, von der man überzeugt ist und der Mut, groß zu denken und Ideen zu verwirklichen. Hätte Dr. h.c. Harald Seiz auf die zweifelnden und ihn warnenden, auf die ängstlichen und nicht überzeugten Stimmen aus seinem Umfeld gehört, wäre das heute Millionen umsetzende Unternehmen mit weltweiter Performance gar nicht entstanden. Die Idee war simpel, doch revolutionierte sie den Finanzmarkt und ist ein Meilenstein für Menschen, die sich für eine goldbasierte Währung interessieren. Nun hat Dr. h.c. Harald Seiz seine Erfahrungen in einem Buch verfasst und bietet dem Leser die Möglichkeit, eigene Ideen zu überdenken und sich in der Schaffung von Innovationen nicht aufhalten zu lassen.
„Think Big“ motiviert, „Think Big“ macht Mut und „Think Big“ zeigt auf, dass am Anfang immer eine Idee steht. Weiter weist das Buch darauf hin, dass Rückschläge und Barrieren kein Grund für eine Rückkehr sind. Vielmehr wird der erfolgreich, der den Schwierigkeiten die Stirn bietet und von seiner Idee so überzeugt ist, dass er sich nicht aufhalten lässt und im Falle eines versperrten Wegs einfach nach einer neuen Route sucht.
Wer wagt, wird bewegen.
Harald Seiz ist Firmeninhaber, hat eine Bank gegründet und besitzt eine eigene Goldmine. Niemand glaubte anfänglich daran, dass sich die Idee durchsetzen würde. Doch hat Seiz bewiesen, dass sich Durchsetzungsvermögen auszahlt und der Glaube an die eigene Idee Berge versetzt. Die emotionalen Beispiele, die konkreten Beschreibungen von Erfolgen und Niederlagen, die deutliche Sprache und die frei gesprochenen Worte steigern die Aufmerksamkeit beim Lesen dieses Buches. Der Leser wird sich in vielen Passagen selbst erkennen und darüber nachdenken, dass er in seinem Leben bereits mehr als einmal an einem identischen Wendepunkt gestanden hat. Während Harald Seiz jede Warnung in den Wind schlug und fest an seine Idee glaubte, hat der ein oder andere Leser vielleicht aufgegeben und eher Angst vor den Risiken, als Mut zur Probe aufs Exempel bewiesen. Wer „Think Big“ liest, wird sich mehr zutrauen und erkennen, warum die eigene Selbstwahrnehmung und der Glaube in Form von Selbstvertrauen die Grundlagen des Erfolgs sind. Man darf scheitern, auch das betont der Autor in seinem Werk. Scheitern gehört zum Leben und ist immer der Anfang eines neuen Aufstiegs und Lehren, die man aus der Erfahrung zieht und die sich positiv auf den weiteren Weg auswirken. „Think Big“ ist das Handwerkszeug für Menschen, die ihr Leben nicht träumen, sondern ihren Traum leben und erfolgreich sein möchten. Dazu braucht es zu Anfang nicht mehr als die Idee, die konsequent und mit aller zur Verfügung stehenden Energie ausgebaut und verfolgt wird.
Wo sind die neuen Visionäre und Missionare?
Kreative Ideen gibt es viele. Doch die wenigsten Menschen haben den Mut, ihre Idee umzusetzen und andere Menschen daran teilhaben zu lassen. Hier hat Dr. Seiz den Unterschied gemacht und für sich entschieden, dass seine Idee so wertvoll ist, dass sie unbedingt bekannt werden muss. Diesen Erfolg kann jeder haben, wenn er nur den Mut aufbringt, zu seinen Gedanken zu stehen und den ersten Schritt zu gehen. Wer immer nur phantasiert und nicht realisiert, wird nie erfahren, ob er aus einer Idee ein Imperium hätte aufbauen können. Um die Trauer über verschenkte Lebenszeit zu vermeiden, sollte man Mut aufbringen – und „Think Big“ lesen.
Bild: dmbaker/depositphotos.com, Karatbars International GmbH.