Viele glauben, dass langfristiger Erfolg immer mit hohen persönlichen Kosten verbunden ist. Doch mit ihrem Konzept möchte Dr. Nina Psenicka zeigen, dass es auch anders geht. Die Ärztin und Unternehmerin weiß: Gesundheit und Erholung bleiben im hektischen Berufsalltag schnell auf der Strecke – doch nur wer Körper und Seele bewusst stärkt, kann dauerhaft leistungsfähig bleiben. Im Interview erläutert die Oralchirurgin und heutige Gründerin der Gesunden High Performance Akademie®, wie sich wissenschaftlich fundierte Strategien nutzen lassen und welchen Anteil Sport an unserer Leistungsfähigkeit trägt.
Frau Dr. Psenicka, Ihr Credo lautet: »Erfolg ist planbar«. Wann ist Ihnen das zum ersten Mal bewusst geworden – und was bedeutet Erfolg für Sie persönlich?
Mir wurde sehr früh klar, dass Erfolg kein Zufall ist, sondern das Ergebnis von Klarheit, Struktur und einem durchdachten Plan. Schon im Studium habe ich beobachtet, dass diejenigen, die sich konsequent Ziele setzten und fokussiert arbeiteten, erfolgreicher waren als jene, die sich treiben ließen. Ein prägendes Beispiel war das Fechten: Als Europameisterin der Ärzte und Apotheker habe ich erlebt, wie wichtig Strategie, Disziplin und mentale Stärke sind, um erfolgreich zu sein. Erfolg bedeutet für mich, meine Visionen zu verwirklichen, Freiheit zu leben – und dabei gesund und erfüllt zu bleiben, im Einklang mit meinen Werten.
Welche früheren Denk- oder Verhaltensmuster haben Ihren Erfolg dabei eher gebremst und was würden Sie heute anders machen?
Ich habe zu viel gearbeitet, zu wenig delegiert und meine eigenen Bedürfnisse hintenangestellt. Das hat mich zwar leistungsstark wirken lassen, war aber nicht nachhaltig erfolgreich. Von außen wirkte mein Leben perfekt – Oberärztin an einer Universitätsklinik, später Abteilungsleiterin einer Klinik und schließlich Oralchirurgin in renommierten Privatkliniken in London und Zürich sowie Dozentin der Ärzte- und Zahnärztekammern. Doch innerlich zahlte ich dafür einen hohen Preis. Heute weiß ich: Wahre Stärke liegt darin, Prioritäten und Grenzen klar zu setzen, Unterstützung anzunehmen und bewusst Pausen einzuplanen.
Welche Faktoren beeinflussen aus wissenschaftlicher Sicht die Gesundheit und Leistungsfähigkeit im Berufsalltag?
Die drei entscheidenden Säulen sind Bewegung, Ernährung und mentale Stärke. Unser Körper und Gehirn können nur dann Höchstleistung erbringen, wenn sie optimal versorgt und trainiert sind. Sport steigert Konzentration, Kreativität und Stressresistenz. Eine ausgewogene Ernährung liefert die Basis für Energie und Regeneration. Mentale Stärke und Fokus entscheiden, wie wir mit Druck und Herausforderungen umgehen.
Ich weiß das nicht nur aus wissenschaftlicher Sicht, sondern auch aus eigener Erfahrung: Auf dem Höhepunkt meiner Karriere erlitt ich selbst einen Burnout und eine Depression. Ein wesentlicher Auslöser war, dass ich meinem Sport – meinem wichtigsten Ausgleich – nicht mehr adäquat nachgehen konnte. Diese Krise führte zur Entwicklung meines Konzepts der Gesunden High Performance®: wissenschaftlich fundiert, praxisnah und darauf ausgelegt, langfristig erfolgreich zu bleiben, ohne Gesundheit und Lebensqualität zu opfern.
Aus welchem Anlass heraus ist die Idee für Ihr Buch über Sport und Gesundheit entstanden und wie kam es zur Zusammenarbeit mit Jochen Schweizer?
Sport war für mich immer der Schlüssel zu mentaler Klarheit. In stressreichen Zeiten hat Bewegung meine Leistungsfähigkeit massiv gesteigert. Daraus entstand die Vision, dieses Wissen in einem Buch weiterzugeben. Jochen Schweizer und ich waren gemeinsam auf einer Businessreise in Afrika, und aus unseren Gesprächen entwickelte sich die Idee zur Zusammenarbeit. Uns verbindet die gleiche Leidenschaft: Menschen zu inspirieren, über sich hinauszuwachsen. Seine Erfahrungen im Abenteuer- und Extremsport ergänzen meine wissenschaftliche und medizinische Perspektive auf ideale Weise.
Welchen Tipp würden Sie jemandem geben, der langfristig gesund und leistungsfähig bleiben will?
Mein entscheidender Tipp lautet: Lernen Sie, Ihre Energie genauso strategisch zu managen wie Ihr Business! Erfolg hängt nicht in erster Linie vom Zeitmanagement ab, sondern vom Energie-Management – und genau das ist der Kern der Gesunden High Performance®.
Das bedeutet: Arbeiten Sie nicht härter, sondern intelligenter – im Einklang mit Ihren natürlichen Leistungsrhythmen. Planen Sie nicht nur Meetings, sondern genauso bewusst Erholungs- und Fokuszeiten. Investieren Sie gezielt in Ihre körperlichen, mentalen und emotionalen Energiequellen. Denn nur wer seine Energiequellen systematisch auflädt, bleibt klar im Kopf, trifft schnellere Entscheidungen und bleibt langfristig erfolgreich – ohne auszubrennen.
Seit meinem eigenen gesundheitlichen Wendepunkt lebe ich das Konzept der Gesunden High Performance® selbst. Heute bin ich beruflich breit aufgestellt, gesund, sportlich aktiv – und habe sogar einem Hund ein Zuhause gegeben, der abgegeben werden musste. Für mich ist das gelebter Erfolg: berufliche Exzellenz, persönliche Balance und Verantwortung in Einklang zu bringen.
Genau das vermittle ich heute als Keynote-Speakerin auf der Bühne und als Coach meinen Klienten: Erfolg ist planbar – wenn wir ihn mit Klarheit, Strategie und Achtsamkeit gestalten.
Unsere Gesprächspartnerin:
Dr. Nina Psenicka ist Ärztin, Bestsellerautorin und Gründerin der Gesunden High Performance Akademie®.
Als Speakerin, Coach und Dozentin vermittelt sie ihre beim DPMA geschützte Methode.
Beitragsbilder: Depositphotos / lenecnikolai, Nina Psenicka
AS (L)