Wenn Jammern zur Taktik wird – über die stille Macht manipulativer Opfer
Ein Gastbeitrag von Patricia Staniek Was harmlos mit einem »Ich kann da ja nichts dafür« beginnt, kann in Organisationen zum stillen Machtspiel werden. Teams kippen in Schieflage, Projekte verlieren Fokus, Arbeits-Beziehungen ersticken in Erschöpfung. Nicht jeder, der klagt, sucht Trost – manche sichern sich so Einfluss. Emotional manipulatives Jammern ist kein Ausdruck von Schwäche, sondern ein kalkulierter Umgang mit sozialer Dynamik. Psychologisch betrachtet wirken hier mehrere Mechanismen.