Vorlagen web-Bilder-27

Leadership AI

Ein Gastbeitrag von Chiara Hartmann

Warum Künstliche Intelligenz Chefsache ist und wie man Führung neu denken muss, um in der Pole Position zu bleiben? Es geht nicht mehr um die Frage ob, sondern nur noch darum, wie schnell. Denn wer jetzt nicht versteht, wird später nicht mehr mitspielen!

Die meisten Unternehmen sprechen noch von Digitalisierung, während andere längst mit Avataren beraten, Roboter in den Support integrieren und AI-basierte Vertriebsprozesse einsetzen, die präziser sind als jede Zielgruppenanalyse. Doch wer trifft diese Entscheidungen? Oft: niemand. Weil der Eindruck herrscht, man könne es »erst mal beobachten«. Dabei ist es längst da und entscheidet bereits mit. Künstliche Intelligenz ist kein Werkzeug für später! Sie ist eine neue Intelligenzebene, die längst wirkt, unabhängig davon, ob man bereit ist oder nicht. Sie gestaltet Prozesse neu, verschiebt Erwartungen, fordert andere Kompetenzen und verändert vor allem eines: den Menschen im System. Die eigentliche Gefahr liegt nicht in der Technologie, sondern in der Führung, die sich ihrer Verantwortung entzieht. Durch zögern, delegieren oder wegsehen.

Viele Führungskräfte setzen sich kaum mit künstlicher Intelligenz auseinander, nicht aus Mangel an Zeit, sondern an echtem Desinteresse. Das ist meine Beobachtung in diesem Jahr: AI wird häufig als technisches Randthema behandelt, dann delegiert, ignoriert und vor allem unterschätzt. Doch wer Verantwortung abgibt, verliert nicht nur Tempo, sondern auch Relevanz. Die klügsten Köpfe (Nerds), oft unscheinbar, oft voraus, suchen kein System, das sie verwaltet, sondern eines, das sie versteht. Und genau dort gehen sie hin. Doch eines ist klar: Nerds muss man kennen, sie kann man nicht finden und genau dieses Problem hat die heutige Wirtschaft. Du kannst AI nicht outsourcen. Du musst sie führen oder sie führt dich.

Den gesamten Beitrag »Leadership AI: Wenn dich das Wort »Künstliche Intelligenz« innerlich zurückzucken lässt, ist es genau jetzt Zeit, dich damit strategisch auseinanderzusetzen!« und weitere spannende Artikel finden Sie in der aktuellen ERFOLG Magazin Ausgabe 06/2025 -> Link

Beitragsbild: Depositphotos / BiancoBlue