Ein Gastbeitrag von Tobias Milbrandt
Wächst dein Stapel ungelesener Bücher auch ständig? Keine Sorge, du brauchst nicht mehr Zeit, sondern eine smartere Strategie. Als Vielleser zeige ich dir, wie Lesen zu deiner Superkraft wird – inspiriert von den erfolgreichsten Menschen der Welt. Denn für sie ist Lesen kein Hobby, sondern ein zentrales Werkzeug für Erfolg und Innovation.
Die Lesestrategien der Giganten: Bill Gates & Jeff Bezos
Bevor wir zu den praktischen Tricks kommen, lass uns von den Besten lernen. Bill Gates liest rund 50 Bücher jährlich, um Wissen aktiv zu verarbeiten. Sein Fokus liegt auf Sachbüchern, deren Erkenntnisse er auf seinem Blog „Gates Notes“ teilt. Für ihn ist Lesen ein Werkzeug, um komplexe Probleme zu analysieren und Inspiration für seine Projekte zu finden.
Amazon-Gründer Jeff Bezos nutzt Bücher als strategisches Fundament. Werke wie „The Innovator’s Dilemma“ waren die Inspiration für Projekte wie den Kindle. Er liest, um langfristige Muster zu erkennen. Diese Denkweise ist tief in Amazons Kultur verankert, wo komplexe Ideen in präzisen Memos ausgearbeitet werden müssen.
Inspiriert? Perfekt. Du musst kein Milliardär sein, um diese Kraft zu nutzen. Hier sind meine 6 bewährten Game-Changer-Tipps:
Meine 6 Tipps für mehr Lesefluss
-
Setze dir Mikro-Ziele: Nimm dir täglich nur 10–15 Seiten vor. Das ist ein kleines, erreichbares Ziel, das sich über das Jahr zu vielen Büchern summiert und konstant motiviert.
-
Lies, worauf du Lust hast: Lies, was dich fesselt, nicht, was du lesen solltest. Ob Krimi oder Romance – Spaß ist der beste Motor, um schneller und öfter zu lesen.
-
Brich Bücher ab: Das Leben ist zu kurz für langweilige Bücher. Packt dich eine Geschichte nach 50 Seiten nicht, leg sie weg. Das ist kein Scheitern, sondern smartes Zeitmanagement.
-
Nutze jede freie Minute: Hab immer ein Buch (oder Hörbuch) dabei. Nutze Wartezeiten oder die Mittagspause, um ein paar Seiten zu lesen, anstatt zum Handy zu greifen. Diese kleinen Momente summieren sich.
-
Schaffe eine Routine: Integriere das Lesen fest in deinen Tag, z. B. 20 Minuten vor dem Schlafen oder zum Morgenkaffee. Eine feste Gewohnheit schaltet den Autopiloten ein und macht das Lesen selbstverständlich.
-
Leg das Handy weg: Der größte Feind des Lesens ist die Ablenkung. Schon 30 Minuten fokussierte Lesezeit ohne Unterbrechungen sind effektiver als zwei Stunden mit ständigen Blicken aufs Handy.
Du siehst, es ist keine Magie. Eine klare Strategie und smarte Gewohnheiten genügen. Lesen schärft deinen Geist, inspiriert dich zu neuen Ideen und erweitert deinen Horizont. Schnapp dir ein Buch und leg los – deine Reise beginnt jetzt.
Über den Autor:
Tobias Milbrandt ist Content Creator, Podcaster, Buchmarketing Experte und Veranstalter.
Bilder: Nils Kolodziejek, Depositphotos / Ischukigor











