Bitcoin und Co. haben in den letzten Jahren nicht nur die Finanzwelt verändert, sondern auch das Bewusstsein vieler Menschen für Geld, Unabhängigkeit und Eigenverantwortung geschärft. Was einst als Nischenphänomen belächelt wurde, entwickelt sich zunehmend zu einer ernstzunehmenden Währung – gerade in einer Welt, in der traditionelle Banken und Versicherungen immer häufiger hinterfragt werden. Auch der[…]
Anzeige Ein Interview mit Johannes Mansbart, CEO & Co-Founder von Chatarmin Der E-Commerce boomt – doch mit wachsendem Wettbewerb steigen auch die Erwartungen der Kunden. Sie wollen schnelle Antworten, persönliche Ansprache und einen Service, der jederzeit verfügbar ist. Viele Unternehmen setzen dabei noch auf klassische Kanäle wie E-Mail und laufen Gefahr, den Anschluss zu verlieren.[…]
Ein Gastbeitrag von Christian Fuchs Delegation gilt als eine der Kernkompetenzen moderner Führung. Sie entlastet, fördert Selbstständigkeit und schafft Raum für strategische Aufgaben. In der Praxis zeigt sich jedoch ein anderes Bild. Viele Führungskräfte geben Aufgaben ab, aber keine Verantwortung. Sie übergeben Projekte, definieren Zuständigkeiten, setzen Fristen. Und doch greifen sie immer wieder ein, kontrollieren[…]
Während klassische Bankmodelle an Vertrauen verlieren, setzen immer mehr Menschen auf digitale Alternativen wie Kryptowährungen und künstliche Intelligenz. Die Hoffnung: mehr Unabhängigkeit, mehr Kontrolle, mehr Rendite. Doch was steckt wirklich hinter dem großen Traum von der finanziellen Freiheit? Im Dossier »Vermögensaufbau im Dezentralen Finanzsystem« mit dem Experten Thorsten Koch erfahren wir, was es mit dem[…]
Viele glauben, dass langfristiger Erfolg immer mit hohen persönlichen Kosten verbunden ist. Doch mit ihrem Konzept möchte Dr. Nina Psenicka zeigen, dass es auch anders geht. Die Ärztin und Unternehmerin weiß: Gesundheit und Erholung bleiben im hektischen Berufsalltag schnell auf der Strecke – doch nur wer Körper und Seele bewusst stärkt, kann dauerhaft leistungsfähig bleiben.[…]
Kim Hnizdo wurde mit der elften Staffel von »Germany’s Next Topmodel« einem breiten Publikum bekannt – und sicherte sich mit ihrem Sieg einen festen Platz in der Modelbranche. Ihren glamourösen Arbeitsalltag teilt sie seitdem auf ihrem Instagram-Account mit rund 260.000 Followern (@kimhnizdo) und auch außerhalb von Fashion und Beauty setzt sie sich ein: als Rolemodel[…]
Chris Hemsworth ist vieles – Hollywood-Star, Actionheld, Familienmensch. Doch sein größter Triumph liegt nicht in seinen Blockbuster-tauglichen Muskeln oder dem strahlenden Lächeln, sondern in der Bodenständigkeit, mit der er sich trotz seines weltweiten Ruhms treu bleibt. In einer Branche, die oft auf glatt polierte Images setzt, ist Hemsworth ein Star der »neuen Generation«: kraftvoll, selbstironisch,[…]
Ein Gastbeitrag von Christian Fuchs Auf den ersten Blick erscheint es angenehm, das Team versteht sich, die Stimmung ist freundlich, Reibung bleibt aus. Doch was wie ein Ideal wirkt, kann in Wahrheit ein Warnsignal sein. Hinter der Fassade scheinbarer Harmonie verbirgt sich oft eine stille Konfliktvermeidung, die Organisationen unbemerkt ausbremst. Gerade in Teams, die gut[…]
Ein Gastbeitrag von Martin Klapheck Ein einzelner Ton kann reichen, um eine Stimmung zu verändern. Eine Melodie kann uns zum Lächeln bringen, Erinnerungen wecken oder uns zusammenschweißen. Musik besitzt eine Kraft, die Worte allein selten entfalten – sie wirkt unmittelbar, emotional und verbindend. Der Kraft der Musik kann sich niemand entziehen. Doch was passiert, wenn man[…]
Der Blutwert ist ermittelt, die Diagnose gestellt – doch die Zustimmung zur OP erfolgt nur zögerlich oder bleibt ganz aus. Wie kann das sein? Sabine Finkmann weiß: Um heilen zu können, benötigt es oft eine tragfähige Beziehung zum Patienten – und die besteht eben nicht aus Algorithmen, sondern aus Empathie. Warum Menschlichkeit in der Medizin[…]