Alice Holland

Digitale Doppelgänger erobern Social Media

KI-Systeme sind schon längst in unserer Gesellschaft angekommen. Wo anfangs noch skeptisch auf die neuen Technologien geschaut wurde, wird nun alltäglich auf Programme wie ChatGPT und Midjourney vertraut. Und auch auf Social Media lassen sich immer mehr Influencer finden, die aus Nullen und Einsen statt aus Fleisch und Blut bestehen. Auch Alice Holland, Gründerin der AI Twin Academy, setzt auf die neuen Möglichkeiten der virtuellen Influencer und erklärt im Interview, wie die Zukunft von Instagram und Co. aussehen könnte.

Frau Holland, welche Vorteile bietet es, einen AI Twin erstellen zu lassen? Welche Möglichkeiten bieten sich damit?

Ein AI Twin ist kein generischer Avatar, sondern dein digitaler Doppelgänger mit all den kleinen Details, die dich ausmachen: Hauttextur, Sommersprossen, Haaransatz, Brille, deine Figur und Körpergröße. Dazu kommt deine Stimme – Timbre, Sprechtempo, Pausen, Betonung. Ergebnis: Der Twin fühlt sich an wie »du«, nicht wie »KI«. Und das ganz ohne Technik-Wissen.

Praktisch bedeutet das: Du produzierst Content in Studio-Qualität, aber brauchst dafür nur zwei bis drei Minuten. Auch Videos oder Reels sind möglich: lippen-synchron und mit passender Mimik. Du kannst mehrere Settings erstellen und Outfits, Orte, Frisuren und Botschaften testen, ohne jedes Mal ins Studio zu müssen. Das spart sehr viel Zeit, Geld und schont die Nerven. Der AI Twin sieht aus wie du, spricht wie du – und arbeitet für dich rund um die Uhr.

Mit KI erstellte Personen findet man vor allem auf Social Media. Werden sie noch in anderen Branchen eingesetzt?

Überall dort, wo Wiedererkennbarkeit und Content wichtig sind, spielen AI Twins ihre Stärken aus:

  • Kundenkontakt: Begrüßungen, FAQ-Clips, Produktguides.
  • E-Learning und interne Kommunikation: Onboarding, Schulungen – auch mehrsprachig.
  • Der gemeinsame Nenner: ein vertrautes Gesicht, konsistente Qualität, schnelle und kostengünstige Ergebnisse.

Muss auf Social Media eindeutig mitgeteilt werden, wenn eine Person mit KI erstellt wurde? Wie sieht hierzu im Moment die Rechtslage aus?

Transparenz ist der neue Standard. Plattformen führen sichtbare Labels für KI-generierte oder realistisch bearbeitete Inhalte ein; in Europa verschärft eine Regulierung den Druck in Richtung Kennzeichnung. Auf Instagram gibt es den Button »KI-generiert«, um solche Inhalte deutlich zu machen.

AI-Influencer entsprechen oft dem typischen schlanken und perfekten Schönheitsbild. Könnte das Risiko bestehen, dass dadurch unrealistische Schönheitsideale wieder verstärkt werden?

KI lernt aus Bildern, die seit Jahren geglättet und gefiltert werden – ohne Korrektur landet man wieder bei »Porzellan-Haut und Null-Pore«. Der Vorteil eines AI Twins: Du kannst aktiv gegensteuern. Trainiere auf persönliches Aussehen (verschiedene Licht- und Alltagssituationen, ungeschminkte Looks, Sport, Business, Homeoffice, Gewicht/Figur). So entsteht ein Bild, das stark ist, ohne unrealistisch zu sein.

Wie reagiert die Menschen in der heutigen Zeit auf KI-Influencer? Sind sie eher skeptisch oder begeistert von den neuen Möglichkeiten?

Beides – und der Unterschied liegt in der Zweckverwendung. Wenn der Twin offen als Twin auftritt, wenn Tonfall und Haltung wirklich zu dir passen und der Content echten Mehrwert hat, kippt Skepsis schnell in Neugier. Was nicht funktioniert: austauschbare Hochglanz-Clips, die irgendwer sein könnten und unecht aussehen. Die Skepsis schrumpft, sobald Menschen merken: Hier spricht ein echter Mensch – nur eben in digitaler Form. Ich sehe KI mehr als Chance und weniger als Bedrohung.

Müssen wir irgendwann Sorgen haben, dass nur noch digitale Influencer in unserem Feed auftauchen? Werden menschliche Influencer in der Zukunft irrelevant?

Jain. Der Twin skaliert, der Mensch verbindet. Digitale Figuren sind unschlagbar in Effizienz und Zeit- und Geldersparnis, was für Unternehmer sehr wichtig ist. Somit kann sich ein Coach zum Beispiel mehr auf die Kunden fokussieren, statt vor der Kamera aufwendige Reels zu drehen. Das Gefühl, jemandem wirklich zu folgen, entsteht bei der realen Person. Ich denke, die Zukunft ist hybrid:

  • Twin: Routine-Content, Mehrsprachigkeit, 24/7-Formate, schnelle Experimente.
  • Mensch: Live-Videos, persönliches Coaching, persönlicher Kontakt.

So nutzt du Technologie als Verstärker deiner Authentizität – nicht als Ersatz.

Unsere Gesprächspartnerin:

Alice Holland ist Gründerin der AI Twin Academy und bietet Kurse für den eigenen Unternehmens-Aufbau an.

 

 

Bild: Alice Holland

LT (L)