Guido Maria Kretschmer: »Intellektuelle Männer machen überhaupt keinen Dreck«

Guido Maria Kretschmer: »Intellektuelle Männer machen überhaupt keinen Dreck«

Guido Maria Kretschmer ist einer der beliebtesten Modedesigner und TV-Persönlichkeiten Deutschlands. Mit Charme, Können und einer unverwechselbaren Art hat er sich nicht nur in der Modebranche, sondern auch als Moderator der erfolgreichen Vox-Sendung »Shopping Queen« einen Namen gemacht. Das beliebte Multitalent wird jetzt 60 Jahre alt.

Geboren am 11. Mai 1965 in Münster und aufgewachsen im Dorf Einen bei Warendorf, entdeckte Kretschmer früh seine Liebe zur Mode. Seine Mutter und Großmutter, beide modebegeistert, prägten ihn nachhaltig. »Ich habe früh verstanden, dass man durch Mode Teil einer großen Verwandlung sein kann. Und das fand ich einen schönen Gedanken«, sagte er in einem Interview. Statt eines geplanten Medizinstudiums zog es ihn als junger Mann nach Ibiza, wo er in einer einfachen Finca ohne Strom und Wasser lebte. Dort verkaufte er auf einem Hippiemarkt seine ersten selbstgenähten Kleidungsstücke. Kretschmers Talent sprach sich schnell herum.

Nachdem er zunächst für Künstler wie Nina Hagen und Grace Jones entwarf, folgten prestigeträchtige Aufträge, darunter Uniformen für Hapag-Lloyd und später die Deutsche Bahn 28. 1989 gründete er sein erstes Label GMK by pepper und etablierte sich mit exklusiven Kollektionen wie Guido Maria Couture. Doch die Modebranche veränderte sich, und Kretschmer passte sich an: Während er früher auf hochpreisige Abendgarderobe setzte, wandte er sich später stärker der Massentauglichkeit zu – etwa mit seiner Plus-Size-Kollektion in Zusammenarbeit mit OTTO.

2012 begann mit „Shopping Queen“ eine neue Ära. Die Sendung, in der Kandidatinnen innerhalb eines Tages ein perfektes Outfit zusammenstellen müssen, wurde ein Quotenhit und machte Kretschmer zum Publikumsliebling. »Ich bin vom Olymp der großen, eleganten Mode in der Realität angekommen«, sagte er dazu. Dennoch ist Mode dür den Designer mehr als nur Kleidung: »Mode ist die Haut der Seele«, sagt er. Sein Credo lautet: Jeder soll sich wohlfühlen, unabhängig von Konfektionsgrößen oder Trends.

Erfolg durch Persönlichkeit

Guido Maria Kretschmer ist mehr als ein Modedesigner oder TV-Star – er ist eine Persönlichkeit, die mit Lebensfreude, Authentizität und Kreativität inspiriert. Sein Motto bleibt stets dasselbe: Mode soll glücklich machen. Eines seiner Erfolgsgeheimnisse ist sicher auch sein trockener Humor, den er auch in seiner Sendung »Shopping Queen« pointiert einsetzt – oft auch auf Kosten der Kandidatinnen, die ihm das offenbar nicht übel nehmen. Sein Mann hoffentlich auch nicht: In dem Podcast »Mit den Waffeln einer Frau« von Barbara Schöneberger sagte er über ihn: »Er ist ein feiner Mensch, gescheit und feinstofflich organisiert und schmutzt nicht. Intellektuelle Männer machen überhaupt keinen Dreck. Das ist der Vorteil.«

In seiner langen Karriere hat Guido Maria Kretschmer ein stattliches Vermögen aufgebaut. Mehrere Medien gehen von unbestätigten 25 Millionen Euro aus. Neben Corporate Fashion erzielte sein eigenes Modelabel Guido Maria Couture Einnahmen. Neben der High Fashion engagierte sich Kretschmer auch im Bereich kommerzieller Mode und ging Kooperationen mit Unternehmen wie Otto, eBay und About You ein. Seit 2012 kommen Honorare für »Shopping Queen« und weiteren TV-Shows dazu. Mit der Guido Maria Kretschmer Entertainment GmbH erwirtschaftete er laut »Business Insider« im Jahr 2020 einen Gewinn von mehr als drei Millionen Euro. Zusätzlich gründete er gemeinsam mit About You die Guido Maria Kretschmer Ajour GmbH. Er veröffentlichte unter anderem den Bestseller »Anziehungskraft – Stil kennt keine Größe«. Nicht zuletzt investierte Kretschmer auch in Immobilien. Eigentum in Berlin, auf Mallorca und auf Sylt dürften maßgeblich zu seinem Vermögensaufbau beitragen. Sein Vermögen soll laut Medienberichten nach seinem Tod einer Stiftung übergeben werden.

MK

Bild: IMAGO / APress