Nadine Breaty sticht mit ihren weißen Haarsträhnen und ihrer Hypopigmentierung heraus, die sie ihrer Erbkrankheit Piebaldismus verdankt. Doch nicht nur ihren Umgang mit der Krankheit, sondern auch den Alltag mit der Persönlichkeitsstörung Borderline teilt sie ganz offen mit ihrer Community. Zusammen mit ihren Outfits und ihrem Sinn für Humor wurde sie schnell zu einer der erfolgreichsten deutschen Influencerinnen, sodass ihr mittlerweile rund 1,1 Millionen Instagram-Follower, 5,8 Millionen YouTube-Abonnenten und ganze 11,1 Millionen Menschen auf TikTok folgen (@nadinebreaty). Uns hat Nadine im Interview verraten, in welchem Alter man ihrer Meinung nach mit der Social-Media-Karriere anfangen sollte und warum es als Influencer wichtig ist, nie mit dem Lernen aufzuhören.
Viele junge Leute haben heutzutage den Traumjob »Influencer«. Was war deine Motivation, diesen Berufsweg einzuschlagen?
Bevor ich Teil dieser Branche war, wollte ich mich schon immer selbstständig machen. In meinem damaligen Beruf war ich sehr unglücklich und das war gleichzeitig die Motivation, mein Leben zu ändern. Die Corona-Pandemie war gleichzeitig meine Chance, mit TikTok anzufangen.
Was hättest du zu Beginn deiner Karriere als Influencerin gerne gewusst? Für welche Tipps wärst du sehr dankbar gewesen?
Ich denke, viele stellen sich diesen Job zu einfach vor. Deswegen kommen hier gerne ein paar Tipps:
- Nur weil man Aufrufe und Follower hat, heißt das nicht, dass man plötzlich das große Geld verdient.
- Dieser Job ist unsicher, es gibt Monate, in denen man gar kein Geld verdient. Deswegen ist es wichtig, Rücklagen zu haben.
- Die eigene Privatsphäre und Sicherheit können gefährdet sein, deshalb sollte man sich immer gut überlegen, was man postet.
- Man wird jeden Tag bewertet und steht unter Druck, das kostete schon vielen Freunden von mir die mentale Gesundheit.
- Wichtig ist ein Alter, in dem man ein gesundes Level an Selbstsicherheit besitzt. Meiner Meinung nach ist Anfang 20 ein gutes Alter, um beruflich mit Social Media zu starten.
Welche Charaktereigenschaften und Fähigkeiten sollte ein Influencer vorweisen können, um erfolgreich zu werden?
Um in diesem Beruf langfristig erfolgreich zu sein, benötigt man mentale Stärke, Selbstkontrolle, Selbstbewusstsein, Motivation und Fleiß. Besonders daran ist, dass man sich alles selbst beibringen muss. Als Influencer übt man unterschiedliche Berufe gleichzeitig aus und lernt nie aus.
Inwiefern beeinflussen Influencer die Lifestyle-Branche?
Ich denke, Influencer habe eine große Macht über unser Kaufverhalten oder über unsere Lebenswerte. Man wird zu dem, was man konsumiert.
Influencer sind für viele Menschen gleichzeitig Vorbilder. Lässt du dich auch selbst durch andere Influencer beeinflussen oder hast du deine persönlichen Idole woanders gefunden?
Ich finde, es ist wichtig, sich von Menschen inspirieren zu lassen, die einem gut tun. Jedoch muss ich dazu sagen, dass die Branche oft mehr Schein als Sein ist. Deswegen konzentriere ich mich auf meine eigenen Interessen und Werte und versuche, diese auszubauen.
Wie gehst du mit Kritik um?
Es kommt immer darauf an, ob es sich um Hate oder Kritik handelt. Hate ignoriere oder blockiere ich, was meiner Meinung nach völlig okay ist, weil ich Menschen keinen Zutritt zu meinem Account geben möchte, die sich nicht benehmen können. Für Kritik bin ich offen, nur so kann man voneinander lernen.
Bild: Jan Pries