Anzeige Der deutsche Automobilmarkt erlebt eine markante Verschiebung. Während Firmenflotten bereits seit Jahren auf elektrische Antriebe umstellen, setzen nun auch Privathaushalte auf eine zweigleisige Fahrzeugstrategie. Der Verbrenner erledigt weiterhin lange Urlaubsfahrten, der Stromer übernimmt alltägliche Pendelwege und Besorgungen. Dieses Tandem verändert nicht nur die Mobilitätsroutine, es wirkt sich ebenso auf die Versicherungsarchitektur aus. Insbesondere die[…]
Ein Gastbeitrag von Tobias Milbrandt Wächst dein Stapel ungelesener Bücher auch ständig? Keine Sorge, du brauchst nicht mehr Zeit, sondern eine smartere Strategie. Als Vielleser zeige ich dir, wie Lesen zu deiner Superkraft wird – inspiriert von den erfolgreichsten Menschen der Welt. Denn für sie ist Lesen kein Hobby, sondern ein zentrales Werkzeug für Erfolg und[…]
Trans Model, Content Creatorin, Vorbild einer ganzen Community – seit ihrem Sieg in der 16. Staffel von »Germany’s Next Topmodel« wurde Alex Mariah Peter mit vielen Etiketten versehen. Doch sie ist weit mehr als nur das erste trans Model, das die Show für sich entscheiden konnte. In ihrem ersten Buch »Work in Progress« gibt sie[…]
Ein Gastbeitrag von Gabriel Schandl Seit Jahren interessiert mich das Thema Leistung und Leistungsfähigkeit. Dabei wird zunehmend klar: Im Zentrum unseres Wohlbefindens steht der Schlaf – dieser unverzichtbare Regenerationsprozess, der in unserer hektischen Welt häufig zu kurz kommt. Während wir schlafen, geschehen aufregende Dinge: Zellreparatur, Gedächtniskonsolidierung, das Regulieren von Hormonen und das Auftanken unserer mentalen[…]
Am 28. Oktober feiert Bill Gates seinen 70. Geburtstag. Der US-Amerikaner prägte wie kaum ein anderer die digitale Revolution. 1975 gründete er gemeinsam mit Paul Allen in einer kleinen Garage die Microsoft Corporation – ein Startpunkt, der den Umgang mit Computern für immer verändern sollte. Mit dem Betriebssystem MS-DOS und später Windows brachte Microsoft den[…]
Ein Gastbeitrag von Michael Jagersbacher Sarah Marianne Corina Lewe, besser bekannt als Sarah Connor (geboren im Juni 1980), gehört seit Anfang der 2000er zu den prägendsten Stimmen im deutschsprachigen Musikbereich. Auch heute noch fasziniert die Ausnahmesängerin die Musikwelt; auf YouToube kann sie beispielsweise auf über 500.000 Follower verweisen. Wir sehen uns in diesem Artikel an,[…]
Hohe Steuern, eine schwächelnde Wirtschaft und eine Rente, die allen Beteuerungen zum Trotz doch nicht sicher ist. Als Michael A. Birner klar wurde, dass er an seinem alten Arbeitsplatz auch für eine kleine Summe noch jahrzehntelang arbeiten werden müsse, beschloss er, die Altersvorsorge selbst in die Hand zu nehmen. Warum seine Wahl dabei ausgerechnet auf[…]
Viele Unternehmer starten voller Enthusiasmus, nur um festzustellen, dass trotz äußerer Erfolge die innere Erfüllung und damit die eigentliche Zufriedenheit ausbleibt – selbst wenn das Geschäftskonzept eigentlich stimmt. Diese Desillusionierung ist schmerzhaft, wenn man alles riskiert hat, um sich den Traum der erfolgreichen Selbstständigkeit zu erfüllen. Laut Maximilian Fritz liegt der Schlüssel zur Lösung dieses[…]
Ein Gastbeitrag von Dr. Dr. Rainer Zitelmann Margaret Thatcher wäre am 13. Oktober 100 Jahre alt geworden. Sie regierte fast zwölf Jahre und war damit im 20. Jahrhundert die am längsten durchgehend regierende Premierministerin des Vereinigten Königreichs. Niemand hat je einen entwickelten Wohlfahrtsstaat so radikal mit Steuersenkungen, Deregulierungen und Privatisierungen reformiert wie sie. In einer[…]
Ein Gastbeitrag von Chiara Hartmann Warum Künstliche Intelligenz Chefsache ist und wie man Führung neu denken muss, um in der Pole Position zu bleiben? Es geht nicht mehr um die Frage ob, sondern nur noch darum, wie schnell. Denn wer jetzt nicht versteht, wird später nicht mehr mitspielen! Die meisten Unternehmen sprechen noch von Digitalisierung,[…]










