Ray Kroc – der Mann, der McDonald’s groß machte

Ray Kroc – der Mann, der McDonald’s groß machte

Ein Beitrag von Dr. Dr. Rainer Zitelmann

Die Gründer des Unternehmens McDonald’s waren zwei Brüder, die eine Reihe von bahnbrechenden Innovationen im Fastfood-Geschäft gemacht und 1948 ein mustergültiges, hervorragend florierendes Restaurant in San Bernardino eröffnet hatten. Aber als eigentlicher Gründervater von McDonald’s gilt heute zu Recht Ray Kroc, der das Potenzial dieses neuen Restauranttypus sehr viel besser erkannte als seine Gründer – und der bereit war, das zu tun, was notwendig war, um aus der neuen Idee ein kraftvoll expandierendes Unternehmen zu machen.

Die Gebrüder McDonald eröffneten 1937 ein winziges Drive-in im Osten von Pasadena und wenige Jahre später dann ein wesentlich größeres Drive-in in San Bernadino. Das Restaurant, das wie ein Achteck gebaut war, lief so gut, dass die beiden Brüder bald zu den Oberen Zehntausend in San Bernardino gehörten. Sie zogen in eines der schönsten Häuser der Stadt ein – eine Villa mit 25 Zimmern – und waren sehr stolz, dass sie als Erste in der Stadt den neuesten Cadillac fuhren. Schon 1948 hatten sie mehr Reichtum angesammelt, als sie erwartet hatten.

Teenager zerstörten das Image

Doch bald darauf bekam ihr Restaurant Probleme, so wie viele andere Drive-ins auch. Der Kundenstamm setzte sich überwiegend aus Teenagern zusammen, der Verbrauch an Geschirr und Bestecken war ebenso hoch wie die Fluktuationsrate unter den Angestellten. Den sehr sparsamen Brüdern war es zuwider, die hohen Rechnungen für das gestohlene oder zerbrochene Geschirr und Besteck zu zahlen. Und sie wollten vor allem ein anderes Publikum anziehen – bis dahin waren die Drive-ins Treffpunkt der Teenager-Szene gewesen und hatten ein sehr schlechtes Image.

Den gesamten Beitrag »Ray Kroc – der Mann, der McDonald’s groß machte« und weitere spannende Artikel finden Sie in der aktuellen ERFOLG Magazin Ausgabe 03/2025 -> Link

Beitragsbild: IMAGO / Everett Collection