Robert Redford ist tot. Der Schauspieler, Regisseur und Vordenker des unabhängigen Kinos starb am 16. September 2025 im Alter von 89 Jahren in seinem Haus in Sundance, Utah.
Geboren 1936 in Santa Monica, Kalifornien, wurde Redford in den 1960er-Jahren mit Filmen wie »Butch Cassidy and the Sundance Kid« und »Der Clou« zum internationalen Star. Sein markantes Gesicht, sein Charisma und sein Gespür für komplexe Figuren machen ihn zu einem Publikumsliebling, nicht nur in Hollywood, sondern weltweit. In »Der große Gatsby« (1974) verkörperte Redford den geheimnisvollen Millionär Jay Gatsby, eine prägende Rolle, die seine Mischung aus Eleganz und leiser Melancholie für die Zukunft beeinflusste.
Doch Redford war weit mehr als ein Leinwandheld. Seine Karriere ging über Starpower weit hinaus. Mit seinem Regiedebüt »Ordinary People« gewann Redford 1981 den Oscar als bester Regisseur; 2002 folgte der Ehrenoscar. Vor allem aber war er Unternehmer und Visionär. Er schuf mit dem Sundance Institute und dem Sundance Film Festival einen Motor für das amerikanische Independent-Kino – eine Plattform, die Talente wie Steven Soderbergh oder Quentin Tarantino sichtbar machte und ein neues Ökosystem für kreative, risikofreudige Filme etablierte.
Er stand für glaubwürdige Führung, langfristiges Denken und die Fähigkeit, aus individueller Strahlkraft kollektive Wirkung zu machen. Er baute Institutionen, kuratierte Qualität und nutzte seine Marke, um Räume für andere zu öffnen. Sein berühmtes Statement: »Manche Leute haben eine Analyse. Ich habe Utah«, steht für seine schnörkellose, bodenständige Haltung. Sein Engagement reichte von Umwelt-, Klima- und Sozialpolitik bis zur Förderung junger Künstler. Sein Lebenswerk zeigt, dass Erfolg nicht allein vom Einspielergebnis an der Kinokasse abhängt, sondern mit Strukturen entsteht, die andere größer machen als man selbst ist. Für all das wurde er unter anderem mit der Presidential Medal of Freedom geehrt.
Redford hinterlässt seine Frau Sibylle Szaggars sowie seine Familie – und ein Festival, das jährlich beweist, was aus einer starken Idee werden kann.
SK
Beitragsbild; IMAGO / Manfred Segerer