Sophia Thiel: Eine Frau, die Millionen inspirieren kann

Sophia Thiel: Eine Frau, die Millionen inspirieren kann

Millionen Follower auf Social Media: Sophia Thiel ist eine der bekanntesten deutschen Fitness-Bloggerinnen, YouTuberinnen und Autorinnen. Und Millionen von Menschen verfolgen ihren Weg, inspiriert von ihrer beeindruckenden Transformation. Die Fitness-Ikone feiert jetzt ihren 30. Geburtstag.

In ihrer Jugend hatte sie mit Übergewicht zu kämpfen, bevor sie 2012 mit dem Bodybuilding begann und innerhalb von drei Jahren über 25 Kilogramm abnahm. Ihr beispielloser Erfolg machte sie zu einer der populärsten Fitness-Influencerinnen im deutschsprachigen Raum.

Auf ihren Social-Media-Kanälen teilt Thiel regelmäßig Trainingsprogramme, Ernährungstipps und motivierende Inhalte. Ihre Reichweite brachte sie in zahlreiche TV-Formate, darunter das »TV total Turmspringen« 2015 und die »ProSieben Völkerball Meisterschaft« in den Jahren 2016 und 2017. Von 2017 bis 2019 coachte sie die Online-Kandidaten der beliebten Abnehm-Show »The Biggest Loser«. Thiel hat ihren Namen zur Marke gemacht: Neben einer eigenen Duftreihe und einer Fitnessmodekollektion hat sie mehrere Bestseller-Ratgeber und Kochbücher veröffentlicht.

Im Mai 2019 sorgte Thiel für Aufsehen, als sie sich aus persönlichen Gründen aus der Öffentlichkeit zurückzog und ihre Social-Media-Aktivitäten pausierte. Zwei Jahre später kehrte sie mit einer emotionalen Botschaft zurück: In einem offenen Statement sprach sie über ihre Essstörung Bulimia nervosa. In ihrem Buch »Come back stronger. Meine lange Suche nach mir selbst« erzählte sie von ihrem Kampf mit psychischen Herausforderungen und der Bedeutung von Selbstakzeptanz.

Seit 2022 betreibt sie gemeinsam mit Paula Lambert den Podcast »Vier Brüste für ein Hallelujaq, der sich wachsender Beliebtheit erfreut. Wöchentlich diskutieren sie dort Themen wie mentale Gesundheit, Selbstliebe und persönliche Erfahrungen.

Ihre Vielseitigkeit zahlt sich aus: Laut Schätzungen des Vermögen Magazins beträgt ihr Vermögen rund 4 Millionen Euro.

MK

Bild: IMAGO / Future Image