Wenn Projekte stocken oder die Stimmung kippt, reagieren viele Geschäftsführer mit Aktionismus: neue Mitarbeiter rekrutieren, Trainings einführen, Prozesse beschleunigen. Doch genau darin liegt bereits der Fehler, warnt Franziska Gostner, CEO von ESSENTIAE Coaching & Consulting: »Der teuerste Fehler ist es, Symptome zu managen, statt Ursachen zu lösen – die Glutnester sind es, die Unternehmen zum Stillstand bringen.« Doch was genau kann hier unternommen werden?
Warum Symptome täuschen
Was auf den ersten Blick wie ein operatives Problem aussieht, sei selten die eigentliche Ursache. Dahinter würden meist überlastete Strukturen, unklare Rollen oder fehlende Entscheidungsklarheit stecken. Gostner vergleicht das mit einem Brand: »Überlastung ist selten ein großes Feuer. Es sind die kleinen Glutnester, die unbemerkt weiterglühen – Spannungen, unerledigte Themen, unausgesprochene Konflikte. […] Irgendwann brechen sie durch und dann steht das ganze Unternehmen in Flammen.«
Den gesamten Beitrag »Wenn Unternehmen Symptome nur oberflächlich managen:
Franziska Gostner über Glutnester und die Kunst, Energie richtig zu steuern« und weitere spannende Artikel finden Sie in der aktuellen ERFOLG Magazin Ausgabe 06/2025 -> Link
Beitragsbild: Franziska Gostner










