Whoopi Goldberg feiert ihren 70. Geburtstag und blickt auf eine bemerkenswerte Karriere zurück, die sich über Film, Fernsehen, Theater und gesellschaftliches Engagement erstreckt.
»The Color Purple« machte sie berühmt, »Ghost« unsterblich
Geboren als Caryn Elaine Johnson im November 1955 in New York City, machte sie in den frühen 1980er-Jahren durch Solo-Programme wie Spook Show auf sich aufmerksam. 1985 gelang ihr der Durchbruch mit The Color Purple von Regisseur Steven Spielberg, für den sie für einen Oscar nominiert wurde. 1991 schrieb sie Geschichte: Für ihre Rolle in Ghost – Nachricht von Sam wurde sie mit dem Oscar ausgezeichnet – als zweite Afroamerikanerin überhaupt.
Doch Goldbergs Einfluss geht weit über Preise hinaus. Mit der Talkshow ‚The View‘ wurde sie eine Stimme im amerikanischen Frühstücksfernsehen – meinungsstark, ehrlich und politisch engagiert. Gleichzeitig wechselte sie mühelos zwischen Komödie (Sister Act-Reihe), ernsten Dramen, Voice-Acting für Animationsfilme und Bühnenperformances. Ihre Marke: Authentizität, Vielseitigkeit, Prinzipienkraft.
Eine Marke namens »Whoopi«
Wirtschaftlich nutzte sie ihre Plattform, um eigene Produktionsfirmen zu gründen, Welt-Tourneen durchzuführen, Bestseller-Bücher zu veröffentlichen und Markenpartnerschaften einzugehen. In einer unübersichtlichen Medienwelt blieb sie beständig und zeigte, dass Vielfalt und Profitabilität keine Gegensätze sein müssen.
Gleichzeitig engagiert sich Goldberg seit Jahren für soziale Themen: HIV/Aids-Aufklärung, Genderrechte, Flüchtlingshilfe. Ihr öffentliches Auftreten ist keine PR-Show, sondern Ausdruck einer Haltung: „Wenn du anders bist, sei stolz darauf“, wie sie einmal sagte.
Wenn Whoopi Goldberg im November 2025 ihren 70. Geburtstag feiert, steht da nicht nur ein Jubiläum – sondern ein Statement: Karriere macht man nicht nur mit Talent – man macht sie mit Haltung, Mut und Ausdauer.
SK
Beitragsbild: IMAGO / Entertainment Pictures










