Curtis James Jackson III, bekannt als 50 Cent, ist nicht nur einer der einflussreichsten Rapper der 2000er-Jahre, sondern auch ein findiger Unternehmer, dessen Karriere von extremen Höhen und Tiefen geprägt ist. Sein Erfolg basiert auf einer Mischung aus musikalischem Talent, strategischem Geschäftssinn und einer unverwechselbaren, oft provokativen Persönlichkeit. Der Rapper kam am 6. Juli 1975 in Queens, New York, zur Welt und ein Schicksalsschlag sollte sein Leben nachhaltig prägen. Nachdem seine Mutter ermordet wurde, geriet er früh in die Kriminalität, bevor er seine Leidenschaft für Rap entdeckte. Diese biografische Härte wurde später zu einem zentralen Element seiner Musik und Marke.
Sein musikalischer Durchbruch kam 2003 mit dem Album Get Rich or Die Tryin‘, das weltweit über 15 Millionen Mal verkauft wurde und ihn über Nacht zum Superstar machte. Unterstützt von Eminem und Dr. Dre prägte er mit Hits wie In Da Club und 21 Questions die Hip-Hop-Szene nachhaltig. Sein Stil war roh, direkt und geprägt von persönlicher Erfahrung – Elemente, die ihm Authentizität verliehen. Doch 50 Cent blieb nicht bei der Musik stehen. Was ihn von vielen anderen Rappern unterscheidet, ist sein ausgeprägter Geschäftssinn und sein Gespür für Markenbildung. Bereits in den frühen 2000er-Jahren diversifizierte er seine Einnahmequellen und entwickelte sich zum Multimillionen-Unternehmer.
Ein besonders kluger Schachzug war sein Investment in das Getränkeunternehmen Glacéau. Über eine Beteiligung an der Marke Vitaminwater soll er beim Verkauf an Coca-Cola im Jahr 2007 rund 100 Millionen US-Dollar verdient haben. Nebenbei baute er mit G-Unit ein eigenes Markenimperium auf, das nicht nur Musik, sondern auch Mode und Sneaker-Kooperationen mit Reebok umfasste. Als Produzent der TV-Serie Power auf dem US-Sender Starz verdiente er Millionen und etablierte sich als feste Größe im Entertainment-Bereich.
Auf dem Höhepunkt seiner Karriere wurde sein Vermögen verschiedner Quellen zufolge auf bis zu 237 Millionen Euro geschätzt. Seine Einnahmen stammen aus Musikrechten, Film- und TV-Projekten, Spirituosenmarken wie Branson Cognac und Le Chemin du Roi sowie lukrativen Lizenzverträgen.
50 Cent ist damit weit mehr als nur ein Musiker. Er verkörpert den »American Dream« in seiner widersprüchlichsten Form: als Selfmade-Millionär, der aus widrigen Verhältnissen stammt, sich durchkämpfte, Rückschläge überstand und dennoch seinen Einfluss bewahrte.
MK
Bild: IMAGO / MediaPunch