Ania Niedieck ist vor allem für ihre Hauptrolle der Isabelle Reichenbach in der Fernsehserie »Alles was zählt« bekannt. Bereits davor war sie in kleineren Nebenrollen in zahlreichen deutschen Produktionen zu sehen. Mittlerweile hat die Schauspielerin es aber neben dem Fernseh- auch auf den Handy-Bildschirm geschafft: Ihren rund 190.000 Instagram-Followern gibt sie regelmäßig Einblicke in ihr Leben und ihre Zeit am Set (@ania_niedieck). Uns hat Ania im Interview außerdem verraten, welche Bedeutung Follower-Zahlen mittlerweile bei Rollen-Besetzungen spielen und warum sie lieber vorsichtig beim Finden von Idolen auf Social Media ist.
Viele junge Leute haben heutzutage den Traumjob »Influencer«. Was war deine Motivation, diesen Berufsweg einzuschlagen?
Durch meinen Traumjob als Schauspielerin und das damit verbundene Interesse an meiner Person bin ich nach und nach zur Influencerin geworden. Das war nie wirklich mein Ziel, aber es macht mir unglaublich viel Spaß!
Was hättest du zu Beginn deiner Karriere als Influencerin gerne gewusst? Für welche Tipps wärst du sehr dankbar gewesen?
Da ich langsam gewachsen bin, habe ich viele »Fehler« gemacht – zum Glück aber ohne allzu großes Publikum. Mein wichtigster Tipp wäre: Bleib authentisch und dir selbst treu! Das hat mir immer geholfen.
Welche Charaktereigenschaften und Fähigkeiten sollte ein Influencer vorweisen können, um erfolgreich zu werden?
Für mich ist Authentizität das A und O. Man sollte echt bleiben und sich nicht verstellen.
Inwiefern beeinflussen Influencer die Unterhaltungsbranche?
Influencer haben die Unterhaltungsbranche in den letzten Jahren stark verändert. Früher kamen Trends hauptsächlich aus Film, Fernsehen und Musik – heute setzen Influencer neue Trends in Mode, Beauty, Fitness und Lifestyle. Auch Unternehmen arbeiten immer häufiger mit Influencern zusammen, weil diese eine direkte und persönliche Verbindung zu ihrer Community haben. Selbst in der Schauspielbranche spielen Social-Media-Reichweiten mittlerweile eine Rolle bei der Besetzung von Rollen. Influencer sind also nicht nur Unterhalter, sondern auch Meinungsbildner, die die Branche auf eine neue Art prägen.
Influencer sind für viele Menschen gleichzeitig Vorbilder. Lässt du dich auch selbst durch andere Influencer beeinflussen oder hast du deine persönlichen Idole woanders gefunden?
Ich finde, es sollte immer eine gute Mischung sein. Ich folge auch einigen Influencern und lasse mich inspirieren, aber mir ist bewusst, dass vieles auch nur Schein ist. Deshalb versuche ich, mich nicht zu sehr zu vergleichen, sondern das Ganze eher als Inspiration zu sehen.
Wie gehst du mit Kritik um?
Konstruktiv!
Bild: Julia Feldhagen