Wetterballon-Kunstprojekt mit Jiny Lan – Kunst am Rand des Weltraums
Am 29. Mai um 13 Uhr hebt die Kunst im wahrsten Sinne des Wortes ab: Vom Gelände des Kunstraums Heilig Geist am UNESCO-Welterbe Zollverein Essen startet ein speziell entwickelter Wetterballon mit Kunstwerken der Künstlerin Jiny Lan in Richtung Stratosphäre – auf über 40.000 Meter Höhe. Das Projekt verbindet auf spektakuläre Weise Kunst, Wissenschaft und Abenteuer. Während des rund dreistündigen Flugs verändern sich die Kunstwerke durch extreme Temperaturen und UV-Strahlung – ein einzigartiger künstlerischer Prozess, der durch vier Kameras dokumentiert und via GPS-Tracking weltweit live verfolgt werden kann. Besucher sind eingeladen, den Ballonstart vor Ort mitzuerleben und das Begleitprogramm im Kunstraum zu besuchen. Dort erwartet sie unter anderem ein Vortrag von Peter Gärtner von der Walter-Hohmann-Sternwarte Essen zum Thema Mikrometeoriten. Gemeinsam mit Klaus Jost bietet er außerdem praktische Workshops an, in denen Besucher die Möglichkeit haben, mit Magnet, Sieb und Mikroskop erste praktische Erfahrungen zu sammeln.
Initiator des Projekts ist Marcus Schäfer, der zuletzt mit dem temporären »Globall Gate« auf dem Gelände des UNESCO-Welterbes Zollverein ein weithin sichtbares Zeichen für globale Kunstvernetzung setzte. Auch THE ARTAINER, ein transformierter 40-Fuß-Container, stammt aus seiner Hand – als mobiler Kunstraum und skulpturales Statement zugleich. Noch bevor er auf internationale Reise geht, kann THE ARTAINER im Rahmen des Events vor dem Kunstraum Heilig Geist erlebt und besichtigt werden – als künstlerische Plattform und architektonisches Sinnbild für Bewegung, Wandel und kreative Mobilität.
Bei Regen oder ungünstigen Wetterbedingungen muss der Start aus Sicherheitsgründen verschoben werden, heißt es in einer Pressemitteilung. Ein neuer Termin wird rechtzeitig mitgeteilt.
MK
Bild: Corporate Inspiration