Am 9. Mai feiert eine der prägendsten Persönlichkeiten des deutschen Fußballs Geburtstag: Jupp Heynckes, der als Spieler und Trainer Geschichte schrieb, wird 80 Jahre alt. Seine Karriere ist geprägt von Triumphen, Comebacks und einer besonderen Verbindung zum FC Bayern München, den er als erster deutscher Trainer zum legendären Triple führte.
Heynckes wurde am 9. Mai 1945 in Mönchengladbach geboren – als neuntes von zehn Kindern in einfachen Verhältnissen. Sein innigster Wunsch: »Es war mein Verlangen, Fußballer zu werden. Ich tat alles dafür, schon in der Jugend«, erzählte er in einem Interview. Mit 17 wechselte er von der Stuckateurlehre in die Jugend von Borussia Mönchengladbach und debütierte 1965 als Profi.
Bei der Borussia avancierte er zum Vereinsidol: Als Stürmer gewann er Meisterschaften, Pokale und den UEFA-Pokal, wurde zweimal Torschützenkönig und schoss in 417 Spielen 295 Tore – bis heute Rekord. Auch mit der Nationalmannschaft feierte er Erfolge: EM-Gold 1972 und den WM-Titel 1974 im eigenen Land.
Nach seiner Spielerkarriere begann Heynckes‘ zweite große Ära – als Trainer. Mit nur 34 Jahren wurde er 1979 jüngster Bundesliga-Coach der Geschichte bei seinem Heimatverein Borussia Mönchengladbach. 1987 wechselte er erstmals zum FC Bayern und gewann 1989 und 1990 die Meisterschaft. Nach Stationen im Ausland – darunter ein Champions-League-Triumph mit Real Madrid 1998 – kehrte er 2011 zum dritten Mal nach München zurück.
Dort schrieb er Geschichte: Nach der bitteren Champions-League-Niederlage im eigenen Stadion 2012 holte er ein Jahr später das Triple – Meisterschaft, Pokal und Champions League. Eigentlich wollte er danach aufhören, doch 2017, mit 72 Jahren, kam er noch einmal zurück, um den kriselnden FC Bayern zu retten. Mit 21 Punkten Vorsprung wurde er Meister – und trat dann endgültig ab. Bis dahin prägte er den deutschen Fußball wie wenige andere.
MK
Bild: IMAGO / Sven Simon