Leadership ist entscheidend für den Erfolg

Leadership ist entscheidend für den Erfolg

Erfolgreiche Unternehmen haben gute Mitarbeiter. Doch die Skills der Einzelnen allein sind es nicht, die diesen Erfolg ermöglichen. Das gelungene Zusammenspiel zwischen Führungskraft und Belegschaft erzeugt Energien, und diese Energien können kraftvoll ans Ziel führen: bestmögliche Ergebnisse, die wiederum eine hohe Identifikation ermöglichen. Für diese »soften« Targets gibt es konkrete Tools, die Führungskräfte anwenden können. Experte und Coach Martin Curtz spricht in unserem Interview über Strategien, die sich effizient in die alltäglichen Prozesse einbinden lassen, um das Potenzial der Belegschaft abschöpfen zu können.

Herr Curtz, was macht eine gute Führungskraft Ihrer Meinung nach heute aus?

Eine gute Führungskraft zeichnet sich heute durch mehrere Schlüsselqualitäten aus. Neben einer klaren Vision und Zielorientierung ist emotionale Intelligenz unerlässlich. Führungskräfte sollten in der Lage sein, Empathie zu zeigen, zuzuhören und die Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter zu verstehen. Zudem ist Flexibilität entscheidend, um in einer sich schnell verändernden Arbeitswelt agil auf neue Herausforderungen reagieren zu können. Schließlich sind gute Führungskräfte auch Vorbilder, die durch ihr Verhalten und ihre Werte die Unternehmenskultur aktiv gestalten.

Führungskräfte sind die Executives der Unternehmensleitung. Wie kann eine optimale Kommunikation zwischen beiden gelingen?

Optimale Kommunikation zwischen Führungskräften und der Unternehmensleitung kann durch regelmäßige und strukturierte Austauschformate gefördert werden. Dazu gehören beispielsweise wöchentliche oder monatliche Meetings, in denen aktuelle Themen, Herausforderungen und Erfolge besprochen werden. Zudem sollten offene Kommunikationskanäle etabliert werden, die es den Führungskräften ermöglichen, Feedback und Anregungen direkt weiterzugeben. Ein weiterer Aspekt ist, die Unternehmensziele klar zu kommunizieren, sodass alle Führungskräfte die gleiche Richtung verfolgen.

Führungskräfte sollten in ihrem Handeln genauso fluide bleiben, wie die sich stetig ändernden Anforderungen an das Unternehmen. Wie kann man starre Strukturen verhindern?

Um starre Strukturen zu vermeiden, sollten Unternehmen eine Kultur des kontinuierlichen Wandels fördern. Dies kann durch agile Arbeitsmethoden wie Scrum oder Kanban unterstützt werden, die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit fördern. Darüber hinaus sollten Führungskräfte ermutigt werden, innovative Ideen und Ansätze zu entwickeln und auszuprobieren. Regelmäßige Schulungen und Workshops können ebenfalls dazu beitragen, dass Mitarbeiter und Führungskräfte ihre Fähigkeiten ständig weiterentwickeln und sich an neue Gegebenheiten anpassen.

Immer wieder wird die Wichtigkeit emotionaler Intelligenz von Führungskräften betont. Gleichzeitig muss der Fokus auf der Effizienz der täglichen Abläufe liegen. Wie schafft man die Balance?

Die Balance zwischen emotionaler Intelligenz und Effizienz kann durch eine integrierte Führungsstrategie erreicht werden. Führungskräfte sollten lernen, wie sie ihre emotionale Intelligenz einsetzen können, um die Teamdynamik zu verbessern, während sie gleichzeitig klare Leistungsziele setzen. Dies bedeutet, regelmäßig Feedback zu geben, Unterstützung anzubieten und gleichzeitig die Notwendigkeit von Effizienz und Produktivität zu betonen. Workshops zur Verbesserung der emotionalen Intelligenz können Führungskräften helfen, diese Fähigkeiten gezielt einzusetzen, ohne die Effizienz zu gefährden.

Nicht erst die Gen Z sorgt für Veränderungen in der Arbeitswelt. Wie offen sind Führungskräfte nach Ihrer Erfahrung, das Positive aus diesen Veränderungen zu nutzen?

Aus meiner Sicht sind viele Führungskräfte bereit, die positiven Aspekte der Veränderungen, die durch neue Generationen wie die Gen Z mitgebracht werden, zu erkennen und zu nutzen. Die jüngeren Generationen bringen frische Perspektiven, technologische Affinität und den Wunsch nach flexibleren Arbeitsmodellen mit. Führungskräfte, die offen für Feedback sind und die Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter verstehen, können diese Veränderungen als Chance nutzen, um innovative Ansätze zu implementieren, die die Unternehmenskultur bereichern und das Engagement der Mitarbeiter steigern.

MK

Unser Gesprächspartner: Martin Curtz ist seit mehr als 30 Jahren im Vertrieb und hatte viele Jahre eine Führungsposition in einem internationalen Großkonzern, bevor er sich als Life- und Businesscoach selbständig gemacht hat.

Bild: Bina Terre