Ein Expertenbeitrag von Christian Karl Ein Überschalljet bei einem Pferderennen. Ein Schachcomputer, der ein Würfelspiel gewinnen will. So klingen viele Schlagzeilen über Quantencomputer und Bitcoin: futuristisch, beeindruckend – aber am Kern vorbei. Die Frage bleibt: Könnte ein Quantencomputer eines Tages so mächtig werden, dass er das Bitcoin-Mining dominiert und damit das Bollwerk des Netzwerks erschüttert?[…]
Ein Expertenbeitrag von Uwe Rembor Wenn Unternehmen vor der Entscheidung stehen, einen Standort zu schließen, ist das meist das Ergebnis von monatelangen Analysen, strategischen Überlegungen und nicht selten auch schmerzhaften Abwägungen. Für das Management bedeutet eine Standortschließung, wirtschaftlich notwendige Entscheidungen umzusetzen, die das Überleben des Unternehmens sichern sollen. Für die Mitarbeiter ist es jedoch häufig[…]
Anzeige Die Wahl einer Uhr ist selten zufällig. In der Welt der Uhrmacherkunst zählen nicht nur das Uhrwerk und die Marke, sondern auch die Proportionen. Ein zu großes Gehäuse erdrückt ein schlankes Handgelenk und nimmt ihm die Eleganz, während ein zu kleines den Eindruck erweckt, die Uhr sei an der Hand verloren. Die Größe entscheidet[…]
Wie funktioniert eigentlich unsere Wirtschaft und was treibt sie an? Die neue Serie »Wissen« von wirtschaft tv taucht ein in die Ursprünge der industriellen Revolution bis hin zu den heutigen Giganten der Tech-Welt. In fünf spannenden Folgen stehen Themen wie Effizienzsteigerung, Gold als Währung, Krisenmanagement, neue Vertriebswege und seltene Rohstoffe im Mittelpunkt. Zu Wort kommen[…]
Der Buffett-Experte David Bader-Egger von Stockanalyzer blickt auf die Karriere des Jahrhundertinvestors zurück Ein Gastbeitrag von David Bader-Egger Ich denke, die Zeit ist gekommen« – so erklärte Warren Buffett, das »Orakel von Omaha«, auf der Hauptversammlung am 3. Mai seinen Rücktritt zum Jahresende. Sein seit Jahren aufgebauter Nachfolger Greg Abel werde dann die Geschäfte der[…]
Am 21. September 2025 feiert Bill Murray seinen 75. Geburtstag. Ein US-amerikanischer Schauspieler, der mit seiner unverwechselbaren Mischung aus trockenem Humor, Improvisationstalent und charismatischer Gelassenheit mit nur wenigen Filmen Kultstatus erlangt hat. Sein Geburtstag – ein Meilenstein – und doch kaum greifbar, wenn man sich seinen Lebensweg anschaut. Denn statt zu altern wirkt Murray wie[…]
Greta Garbo wäre am 18. September 120 Jahre alt geworden. 1905 in Stockholm geboren, wurde sie zur legendären schwedisch-amerikanischen Schauspielerin, die weltweit den Ruf als »Die Göttliche« erlangte. Ihre Karriere begann in den frühen 1920er Jahren und erstreckte sich über rund zwei Jahrzehnte, in denen sie mit 24 Filmen das Goldene Zeitalter Hollywoods prägte. Anders[…]
Deutschland liebt Döner: Rund 550 Tonnen werden hierzulande täglich verdrückt. Damit ist er der beliebteste Imbiss der Deutschen – noch vor der Currywurst! Auch Holger Schwietering ist Fan des Fast Foods. Auf seinem YouTube-Account »Holle21614« sehen ihm rund 461.000 Abonnenten dabei zu, wie er Imbiss-Läden in ganz Deutschland testet und bewertet (@Holle21614). Anfang 2025 stand[…]
Ein Gastbeitrag von Alessandro Laharnar Der Mittelstand gibt jährlich Millionen für Benefits aus – und wundert sich trotzdem über sinkende Bindung, steigende Fluktuation und Fachkräftelücken. Die Ursache? Viele Benefits sind besser gemeint als gemacht. Sie entstehen aus Aktionismus, aus dem Wunsch »etwas Gutes« zu tun – aber nicht aus Strategie. Was fehlt, ist System. Ein[…]
Ein Gastbeitrag von Chris Laharnar Die meisten Employer-Branding-Kampagnen wirken wie die Karriereseiten von zehn anderen Unternehmen: Hochglanz, Happy Faces, ein paar Buzzwords zur »Work-Life-Balance« – fertig. Das Problem? Die Wirkung hält genau so lange, wie das Bewerbungsformular dauert. In Zeiten von Fachkräftemangel, Wertewandel und digitalem Überfluss reicht Marken-Make-up nicht mehr. Menschen bewerben sich nicht bei[…]