»WOW my Website«: STRATO startet Makeover Contest für veraltete Online-Auftritte

Strato Logo

STRATO veranstaltet bundesweiten Website-Makeover-Contest für Selbstständige, Vereine und Herzensprojekte Dreistufiger Wettbewerb mit Community-Voting, Fachjury und großem Finale im November 2025 Gewinner:innen erhalten professionelles Website-Makeover und STRATO Hosting, plus E-Book & Gewinnspiel für alle Teilnehmenden STRATO, einer der führenden Webhosting-Anbieter Europas, bringt frischen Wind ins Netz: Mit dem »WOW my Website – STRATO Makeover Contest 2025« startet[…]

Taylor Swift sprengt Rekorde: 3,5 Mio. Einheiten in fünf Tagen

Seit Freitag ist »The Life of a Showgirl« auf dem Markt und trotz gemischter Resonanz bei Fans legt das Album einen Raketenstart hin. In den ersten fünf Tagen wurden 3,5 Millionen äquivalente Albumeinheiten verkauft. Damit überholt Swift den Rekord von Adele. In dieser Zahl sind physische Verkäufe (CDs, Vinyl), digitale Downloads und Streaming zusammengefasst. Während[…]

Kate Winslet wird 50 – Eine authentische Lebensreise zwischen Stärke und Verletzlichkeit

Kate Winslet wird 50 und ihre Kunst ist so lebendig wie ihr Engagement substanziell. Schon in jungen Jahren zeigte sich ihre Leidenschaft für das Schauspiel. Mit 15 Jahren stand sie in »Dark Season« vor der Kamera, und bald darauf war sie in Filmen wie »Heavenly Creatures« zu sehen, wo sie komplexe Charaktere mit Tiefe und[…]

Wie Unternehmen auf Veranstaltungen Vertrauen aufbauen

Ein Messestand, unscharf, verzerrt, bunt

Anzeige Ein Messestand ist weit mehr als eine Fläche mit Bannern und Prospekten. Er ist Schaufenster, Bühne und Vertrauenssignal zugleich. Unternehmen, die auf Messen auftreten, investieren nicht nur Geld, sondern auch Reputation. Denn hier entscheiden Besucher in kürzester Zeit, ob ein Anbieter glaubwürdig wirkt und ob es sich lohnt, mit ihm ins Gespräch zu kommen.[…]

»Happiness is a warm puppy« – 75 Jahre »Peanuts« erinnern an das »Große im Kleinen«

Am 2. Oktober 1950 erschien in sieben amerikanischen Zeitungen ein unscheinbarer Comicstrip mit dem Titel »Peanuts«. Niemand konnte damals ahnen, dass die von Charles M. Schulz erdachten Figuren um Charlie Brown, Snoopy, Lucy, Linus und Co. einmal zu einem der größten kulturellen Phänomene des 20. Jahrhunderts werden würden. Heute, 75 Jahre später, sind die Peanuts[…]

Schimpansen-Forscherin Jane Goodall mit 91 Jahren gestorben

Jane Goodall

Die britische Schimpansen-Forscherin und Umwelt-Aktivistin Jane Goodall ist tot. Sie starb im Alter von 91 Jahren auf einer Lesereise in Kalifornien, wie das Jane-Goodall-Institut mitteilte. Goodall forschte erstmals in den 1960er-Jahren zu Schimpansen. Für ihre Forschungen wählte sie einen eher ungewöhnlichen Ansatz: Sie beobachtete die Tiere nicht einfach aus der Ferne, sondern suchte engen Kontakt.[…]

FinanzNerd: »Man kann immer von anderen lernen«

FinanzNerd: »Man kann immer von anderen lernen«

Simon Neumann ist besser unter dem Namen »FinanzNerd« bekannt. Unter diesem veröffentlicht er auf Social Media Tipps zum Thema Geldanlagen und Steuern und teilt seine große Leidenschaft für Finanzen mit seinen über 750.000 TikTok-Followern, über 360.000 YouTube-Abonnenten und über 190.000 Instagram-Followern (@FinanzNerd). Uns hat Simon im Interview verraten, warum Durchhaltevermögen vor allem am Anfang einer[…]

Veröffentlicht am Story

Nachhilfe im Wandel – Warum menschliche Unterstützung in Zeiten von KI unverzichtbar bleibt

Christian Ohlschmid

In einer Zeit, in der Digitalisierung und neue Technologien immer mehr Einzug in den Schulalltag halten, stehen Nachhilfeschulen vor ganz neuen Herausforderungen. Dabei stellt sich die Frage, wie klassische Nachhilfe im Zeichen von ChatGPT und Co. bestehen kann. Christian Ohlschmid spricht darüber, wie innovative Ansätze und individuelle Förderung die Lücken der traditionellen Methoden schließen können.[…]

Quantencomputer und Bitcoin: Bedrohung oder überschätzte Gefahr?

Quantencomputer (links) , Beitragsbild Christian karl (rechts)

Ein Expertenbeitrag von Christian Karl  Ein Überschalljet bei einem Pferderennen. Ein Schachcomputer, der ein Würfelspiel gewinnen will. So klingen viele Schlagzeilen über Quantencomputer und Bitcoin: futuristisch, beeindruckend – aber am Kern vorbei. Die Frage bleibt: Könnte ein Quantencomputer eines Tages so mächtig werden, dass er das Bitcoin-Mining dominiert und damit das Bollwerk des Netzwerks erschüttert?[…]

Standortschließungen richtig managen – Kommunikation als Schlüssel zum Erfolg

Splitbild: Mitarbeitergespräch (links), Uwe Rembor (rechts)

Ein Expertenbeitrag von Uwe Rembor Wenn Unternehmen vor der Entscheidung stehen, einen Standort zu schließen, ist das meist das Ergebnis von monatelangen Analysen, strategischen Überlegungen und nicht selten auch schmerzhaften Abwägungen. Für das Management bedeutet eine Standortschließung, wirtschaftlich notwendige Entscheidungen umzusetzen, die das Überleben des Unternehmens sichern sollen. Für die Mitarbeiter ist es jedoch häufig[…]