»Konklave« bei BAFTAs als »Bester Film« ausgezeichnet

»Konklave« bei BAFTA Awards als »Bester Film« ausgezeichnet

Bereits zum 78. Mal wurden gestern Abend in der Royal Festival Hall die British Academy Film Awards – auch BAFTAs genannt – verliehen. Der Spitzenreiter war dabei der Thriller »Konklave« vom österreichisch-schweizerischen Regisseur Edward Berger, der den Preis für den besten Film entgegennehmen durfte. Der Film über die Ernennung eines neuen Papstes wurde in insgesamt zwölf Kategorien nominiert und gewann neben der Auszeichnung für den besten Film auch die für den besten britischen Film, das beste adaptierte Drehbuch und den besten Schnitt. Ob der Film mit Ralph Fiennes ebenso ein paar Academy Awards mit nach Hause nehmen darf, wird sich in zwei Wochen bei der Verleihung der Oscars zeigen. Hier sammelte der Film und seine Darsteller insgesamt acht Nominierungen.

Ebenso vier Auszeichnungen erhielt am 16. Februar »Der Brutalist« mit Adrien Brody, der sich für seine Darstellung eines in die USA ausgewanderten jüdischen Architekten über den Preis für die beste Hauptrolle freuen durfte. Außerdem wurde das Drama für die beste Regie, die beste Filmmusik und die beste Kameraführung ausgezeichnet. Auch hier bleibt abzuwarten, ob der Film eine seiner zehn Oscar-Nominierungen entgegennehmen darf.

Der Preis als beste Hauptdarstellerin ging an Mickey Madison für ihre Rolle der titelgebenden Hauptfigur in »Anora«, der ebenfalls für sechs Academy Awards nominiert wurde. Auch der Musical-Thriller »Emilia Pérez« könnte sich am 2. März über bis zu 13 Oscars gewinnen, machte jedoch in letzter Zeit vor allem negative Schlagzeilen durch alte Social-Media-Kommentare der Hauptdarstellerin Karla Sofia Gascon. Trotz allem erhielt der Film über eine mexikanische Ex-Drogenbaronin zwei BAFTAs: einen für den besten nicht-englischsprachigen Film und einen für die beste Nebendarstellerin Zoë Saldaña.

LT

Bild: IMAGO / Avalon.red