Ihr Vorname bedeutet »Ich liebe« – und genau das scheint Dua Lipa mit jeder Faser zu verkörpern. »Ich liebe es, auf der Tanzfläche zu sein«, schwärmte sie 2024 im Rolling Stone Magazine. Mit dieser Leidenschaft für die Clubkultur katapultierte sie sich innerhalb kürzester Zeit an die Spitze der Charts; erst in Großbritannien, dann auch weltweit. Und bereits als Jugendliche war ihr klar: Sie will Sängerin werden – einen Plan B gab es nicht.
Von Pristina auf den Pop-Olymp?
Geboren wurde Dua Lipa am 22. August 1995 in London als Tochter zweier albanischer Flüchtlinge. Erst drei Jahre zuvor waren ihre Eltern aus dem Kosovo geflohen, nachdem der Krieg sich in ihrer Heimatstadt Pristina ausbreitete. Mit gerade einmal fünf Jahren trat Lipa dann in die Fußstapfen ihres Vaters, einem ehemaligen Musiker, und begann zu singen. Ihre Stimme war aber nicht von Anfang an so gefragt wie heute: Wegen Problemen mit den hohen Tönen wurde sie vom Schulchor abgelehnt. Später fand sie dort doch noch ihren Platz – in der tieferen Stimmlage. Mit elf Jahren zog sie mit ihrer Familie zurück nach Pristina, wo Lipa sich auch sofort heimisch fühlte. Ein Problem gab es jedoch: Ihr großes Ziel, Sängerin zu werden, schien von einem kleinen Staat wie dem Kosovo aus unerreichbar. Also packte die 15-Jährige ihre Sachen und zog allein zurück nach London, wo sie sich als Model, Kellnerin und Türsteherin über Wasser hielt und später auch eigene Songs auf YouTube veröffentlichte.
Den gesamten Beitrag »Dua Lipa: Zwischen Discokugel und Weltpolitik« und weitere spannende Artikel finden Sie in der aktuellen ERFOLG Magazin Ausgabe 04/2025 -> Link
Beitragsbild: IMAGO / UPI Photo